
Wie lauten die Regeln für das Hinzufügen eines neuen Uploads?
- Es ist nicht erlaubt, Links auf Uploads von anderen Seiten zu verwenden und hier einzutragen.
Die Uploads müssen exklusiv für CannaPower zur Verfügung gestellt werden.
Werbung oder Links in den Dateien, Tags oder in den Feldern Beschreibung oder NFO im
“Neuen Upload melden”-Fenster sind nicht gestattet!
Für Audiodateien sind nur die Formate .mp3 und .flac gestattet, keine .ogg-, .wmv- oder sonstige.
» Keine selbstgemachten Songs eintragen.
» Selbst zusammengestellte Sampler sind OK, müssen aber in der Beschreibung so gekennzeichnet sein,
z. B. Selbstgemachter Sampler: Best 100 Rock Songs Ever.
Siehe auch Affenstark und ähnlich selbst gebastelten “CD” Reihen
» Sonderregeln für (alle) Mixe:
- Keine unprofessionell gemachten Mixe eintragen (auch kein privater Geburtstags-Party-Remix).
- Keine Intros / Outros mit Eigenwerbung.
- Keine versteckte Werbung in den Mixen.
- Eine Liste der im Mix verwendeten Tracks muss im Beschreibungs- oder NFO-Feld angegeben
und als NFO-Datei dem Upload beigelegt werden.
- Eigenmixe ohne ein gut gestaltetes Cover werden abgelehnt.
» Ganze Alben oder Maxis sind als RAR-, ZIP- oder TAR-Archiv zu packen. Keine Passworte verwenden!
» Einzelne Dateien (Audio / Video) müssen nicht gepackt werden.
» Links sind direkt einzutragen! Keine Links zu Linklisten eintragen (Textdateien und Ähnliches)!
Das Hinzufügen von Uploads ist nach außen anonym. Das Feld Kontakt (Board) sehen nur die Moderatoren.
Wer möchte, dass sein/ein Name mit dem Eintrag veröffentlicht wird,
kann einen im Feld Öffentlicher Name hinzufügen.
Uploads werden von uns vor Veröffentlichung auf der Seite geprüft!
Wir behalten uns vor, wenn notwendig, Uploads ohne weitere Nachricht
und ohne Angabe von Gründen zu löschen,
zu ergänzen, umzubenennen oder die Beschreibung zu ändern.
Falls ein Upload Fehler enthält, die von Euch vor der Veröffentlichung korrigiert werden könnten,
werdet Ihr von uns benachrichtigt.
Voraussetzung: Ihr habt entweder im Feld Kontakt (Board) Euren Boardnick angegeben
oder den Download als angemeldeter User vom “User Control Panel” aus hinzugefügt.
Folgende vier Filehoster sind im Moment für neue Uploads erlaubt:
http://shareplace.org (alle anderen werden entfernt).
» Die Dateien (einzeln oder im Archiv) müssen vernünftig benannt und getaggt sein.
» Es wäre schön, wenn ihr bei Titeln und Verzeichnissen die Standardschreibweise benutzen würdet:
Anfangsbuchstabe immer gross, der Rest klein (Beispiel: Der Interpret - Der Titel Des Songs).
SEHR WICHTIG:
» Bei einem Album, Maxi, Charts oder Sampler muss eine Trackliste in Textform im Feld Beschreibung
oder NFO eingefügt sein.
Sie sollte auch als .nfo-Datei dem Upload beigefügt sein, muss aber nicht.
» Bei .mp3-Dateien muss keine Bitrate angegeben werden. Die Downloader würden sich aber sicher
freuen, wenn ihr die korrekte Bitrate spezifizieren würdet -
bei VBR die Durchschnittliche oder die Spanne “von”-“bis”.
Siehe auch Wert für VBR-Bitrate finden für User Uploads (UU).
» Stimmen die Bitraten der Konvertierung nicht mit den wahren (innerhalb des Titels) überein,
sollte der Uploader z. B. dazuschreiben: CBR320 (innen 128-192) oder etwas in der Art.
Dann weiß jeder Bescheid.
» Bei .flac-Dateien muss immer der Inhalt des Audiochecker Logfiles mit eingetragen werden.
Siehe auch Hinweis: Audiochecker / auCDtect Task Manager Logfile für bereits erstellte FLAC Dateien.
Ansonsten wird der Eintrag von den Moderatoren nicht freigegeben!
Und auch noch SEHR WICHTIG:
Weihnachts-Lieder, -Alben und -Videoclips dürfen nur von Halloween (31.10) bis Silvester (31.12)
als neue Uploads gemeldet werden.
Außerhalb dieses Zeitraums wird jeder Uploadversuch gelöscht.
Re-Ups dagegen sind ganzjährig zulässig.
Beiträge in der Kategorie Musikvideos dürfen nur Videos einzelner Musiktitel oder Konzerte
eines/diverser Künstlers beinhalten.
Keine Shows, Dokus oder zusammengeschnittene Musiktitel.
Die verschiedenen Titel eines Samplers / Albums müssen einzeln als .mp3- oder .flac-Dateien
im hochgeladenen Archiv abgelegt werden.
Nicht erlaubt ist ein Album, das aus nur einer Audiodatei besteht
und dem dafür ein .cue-File beigelegt wird
(mit dessen Hilfe man mit einem Programm alle Tracks einzeln herauslösen könnte).
Ausnahmen sind Alben, bei denen die Titel ineinander übergehen (i. A. Mixe).
Da macht Trennen keinen Sinn.
Kollektionen: In den Kategorien ‘Einzelne Songs’, ‘Maxis/Singles’ und ‘Alben’ dürfen auch
Kollektionen von einem Interpreten hochgeladen werden unter dem Upload-Namen
‘Interpret - “XXX”’. “XXX” ist unten erläutert und wird (mit einer Ausnahme) immer groß geschrieben.
- Einzelne Songs: ‘Interpret - TITEL’ aber auch (Ausnahme!)
z. B. ‘Roy Orbison (* April 23, 1936 - † December 6, 1988)’.
Maxis/Singles: ‘Interpret - SINGLES’ bzw. ‘Interpret - SINGLES + MAXIS’, ‘Interpret - SINGLES + EPS’
usw. in diesem Sinne.
Alben: ‘Interpret - ALBEN’. Hier dürfen aber auch zusätzlich Singles, Maxis und EPs dabei sein.
Dann Name z. B. ‘Interpret - ALBEN + SINGLES + EPS’.
Diskografien: sind ein Sonderfall. Bitte eine Referenz ins Netz beilegen,
dass es wirklich die vollständige Diskografie des Interpreten ist!
Dann benennen ‘Interpret - DISKOGRAFIE’. Sonst wie bei Alben oben.
Zu einer Diskografie gehören nicht Alben wie "Best Of"s, “The 30 Greatest” und dererlei.]
Serien von Samplern: ‘Serienname - SERIE’ (z. B. ‘Café Del Mar - SERIE’) dürfen in der Kategorie
‘Sampler’ hochgeladen werden.
Es geht nur um Serien von einem Herausgeber, also nicht z. B. ’Rock ‘n’ Roll - SERIE’
und darin dann Rock ‘n’ Roll Alben der verschiedensten Interpreten!
Hinten angehängt werden darf in allen Fällen auch der Zeitraum der Kollektion,
z.B. (1981-2004)'.
[Bitte die Keywords immer mit Leerzeichen umrahmen, sonst werden sie vom Syntaxautomat wieder klein geschrieben…]
Nicht erlaubte Uploads: Alles von Ultratraxx
Wie lade ich ein Album hoch?
Nachdem man sein Album, ggf. mit Covers in einem Verzeichnis zusammengestellt hat, kann man noch eine .nfo-Datei hinzufügen, die viele Aspekte der Musikdateien beschreibt. Wie man das selber erzeugen kann, ist hier beschrieben: NFO mit mp3tag erstellen (Windows).
Um das Album hochladen zu können, wird zuerst ein RAR-, ZIP- oder TAR-Archiv erstellt (nur diese drei Formate werden akzeptiert!).
Verwendbare Programme:
- Windows: unter anderem WinRAR, WinZIP, 7-ZIP
- Linux: Tar
Achtung: Es gibt einige Sonderzeichen, die man im Archivnamen nicht benutzen sollte (siehe FAQ 1d)!
Sie bewirken, dass beim Download der Name der Datei an dieser Stelle abgeschnitten wird (samt Endung!).
Unter Windows wird dazu der entsprechende Ordner markiert und dann
- mittels eines Rechtsklicks das Kontextmenü aufgerufen und
- dort “Zu einem Archiv hinzufügen” ausgewählt.
- Im sich öffnenden WinRAR-Fenster wird ein passender Name für die RAR-Datei gegeben.
Für erfahrende Anwender gibt es auch einen etwas anderen Weg, bei dem das Programm WinRAR geöffnet wird und danach die zu archivierenden Dateien / Ordner ausgesucht werden.
- Ein Klick auf “OK” startet die Archivierung.
Achtung: Alle Hoster erlauben nur eine bestimmte maximale Dateigröße. Würde diese mit dem neuen Archiv überschritten, muss man es in kleinere Teilarchive packen lassen. Das geht mit jedem der Programme etwas anders.
Sobald das Archiv fertig ist, wird es (oder alle Teilarchive) auf einen der erlaubten Hoster hochgeladen.
Im Moment sind die unter FAQ 1u, Punkt H aufgezählten Hoster erlaubt.
Dazu gibt es drei Möglichkeiten:
» Man öffnet seinen Browser und ruft dort eine der erlaubten Hosteradressen auf.
Dort befindet sich jeweils ein “Durchsuchen”-Schaltfläche.
Wie beim Windows Explorer sucht man sich sein erstelltes (z. B. RAR-) Archiv und klickt auf “Öffnen”.
Den Haken bei “Ich akzeptiere die Regeln” (oder ähnlich) setzten und anschließend auf “Datei hochladen” klicken.
Nach Beendigung des Uploads wird eine neue Seite mit Informationen zum beendeten Upload angezeigt.
» Man nutzt eines der von den Hostern bereitgestellten Uploadprogramme welche hier zu finden sind:
- (Von Shareplace, Megaload und Shitpost gibt es i. M. keinen eigenen Uploader.)
- Hier der von Zippyshare.
» Oder man verwendet einen Universaluploader, z. B. z-o-o-m.
Hier findet man die Informationen zu den betätigten Uploads am Ende in einer Textdatei.
Der manchmal mitgelieferte Adminpanel- oder Löschlink dient zum etwaigen späteren Löschen des Uploads und wird hier nicht benötigt.
Der Downloadlink wird gebraucht, um den Upload als neuen User-Uploads zu melden (siehe FAQ 3u).
Beim Hoster Shareplace entsteht manchmal nach dem Hochladen ein fehlerhafter sog. 0-Byte-Link. Vor dem Eintrag in die UUs sollte man das überprüfen (selber Link aufrufen, ggf. Anladen).
Siehe auch FAQ 7d, Punkte G und H.
Inhaltsverzeichnis Bild
- Wie melde ich einen neuen Upload in den User-Uploads?
Achtung: Packe und melde alle CDs eines Albums in einem Upload!
Zuerst die Seite mit den User-Uploads im Browser öffnen: http://uu.canna.sx/.
» Um als Gast zu melden, müsst ihr dort, links unten auf die Schaltfläche “Neuen Upload melden” klicken.
» Um als angemeldeter User zu melden, müsst ihr Euch zuerst über die Schaltfläche “User Control-Panel” rechts unten einloggen.
Dort findet ihr den Link zum Eintragsformular rechts im Menü unter Punkt 3, “ » Neuen Upload melden”.
[Vorteil: Bei Problemen mit Eurem Upload werdet ihr dort verständigt und Ihr könnt den Upload verbessern und erneut melden.]
Im jetzt offenen Neueintrags-Formular folgende Felder ausfüllen:
» Schnellverfahren: Liegt
das Uploadlog des Uploadprogramms des verwendeten Hosters vor (im Moment nur bei Zippyshare möglich), sowie
eine dafür geeignete NFO-Datei (CannaPower-NFO oder auch diverse Scenerelease-NFOs) und sind außerdem
eindeutige Dateinamen (aus denen sich Interpreten und Titel herleiten lassen),
kann man durch Ausfüllen der folgenden beiden Felder alle nachfolgenden Felder automatisch ausfüllen lassen, was eine enorme Arbeitsersparnis mit sich bringt.
Sind die Dateinamen eindeutig und identisch mit den Releasenamen, werden auch die Linkfelder (Download-URL(s))) und deren Mirrorfelder ausgefüllt. Dazu:
Regeln & Tipps: Dort Checkbox “Zeige NFO/Uploadlog-Eingabemaske” anklicken. Die folgenden vier Felder werden sichtbar.
Hinweise zu (1) NFO einfügen + (2) Uploadlog einfügen
(1) NFO einfügen: Hier den Inhalt der NFO-Datei einfügen (den dazu aus einem Texteditor kopieren). Dient zur Auswertung von Interpreten, Titeln und Jahresangaben.
(2) Uploadlog einfügen: Hier den Inhalt des Uploadlogs des Uploaderprogramms des Hosters (siehe FAQ 2u) einfügen (i. M. nur Zippyshare). Dient zur Auswertung der Download-URLs und Releasenamen.
unbenanntes Feld:
Der Eintrag der Kategorie (weiter unten) muss allerdings überprüft werden, da eine 100%ige Erkennung nicht möglich ist (ist experimentell).
» Die weiteren Felder dieser Seite:
Name des Uploads: Interpret - Album (Zugelassene Infos) (Veröffentlichungsjahr) Wichtig! Genaue Regeln!
[Verschiedene Beispiele zu folgenden Regeln weiter unten im Aufklappabschnitt.]
Links steht bei
- Alben, Maxis und Einzelnen Songs:Interpret - Album (Leerzeichen-Minus-Leerzeichen!) bzw. Interpret - Titel.
- Charts: einfach der Name der Charts.
- Sampler-CDs: nur der Album-Name. Kein vorangestelltes “VA - ” (Various Artists)!
- Musikvideos - wie Einzelne Songs: Interpret - Titel.
- Mixe: Mix-DJ - Titel oder nur Titel (wenn Mix-DJ nicht bekannt).
- Hörspiele: so, wie sie sich am besten beschreiben lassen. Keine klaren Regeln aber im Geiste des oben (und unten) Geschriebenen.
Rechts:
Wenn vorhanden, dann das (Veröffentlichungsjahr) des Uploads ganz rechts in Klammern anhängen.
Wer es aber partout nicht herausfinden kann, darf es weglassen.
Normalerweise wird das Jahr für sich alleine in die Klammern gesetzt.
Ausnahmen:
- Bei Wochencharts darf noch die KW rein oder das Datum der Woche, ab der sie gelten.
- Bei Monatscharts der Monat.
Diese Zusatzangaben stehen dann in derselben Klammer vor dem Jahr und sind durch “, ” oder “ / ” abgetrennt.
Dazwischen in einer zweiten Klammer
dürfen dann Zusatzinformationen stehen, die die Art des Inhalts erklären.
(Natürlich kann davor am Ende des Titels, als Teil des Titels noch eine Klammer stehen!)
- Bei Audio: Remix(es), Remastered, Live, Acoustic, Vinyl-Rip, Instrumental, German Version, Mono und bei Singles andere Längen wie 7′'oder 12 Inch. Auch Album-Reihen-Namen oder -Nummern können dort angegeben werden. Nur dort in der Klammer erlaubt, nicht z. B. am Anfang des Dateinamens.
: Auch <Land>, wenn das Album in verschiedenen Ländern rausgekommen ist.
: Bei nur Teil einer Mehrfach-CD oder Box auch z. B. CD 1-CD 3.
: Bei z. B. einem Remastered - Album darf hier auch das Originaljahr der Veröffentlichung stehen.
: Bei Serien mit mehreren Ausgaben in einem Jahr und gleichem Titel auch eine Kennnummer der Ausgabe, damit unterscheidbar (siehe Beispiel unten).
Um übersichtlich zu bleiben sind an dieser Stelle nur die zwei wichtigsten Zusatzinformationen erlaubt (plus eine Album-Reihen-Nummer, falls gewünscht).
Alle anderen müssen in das Beschreibungsfeld.
Ausnahme: Bei speziellen .flac-Dateien darf auch 24 Bit bzw. DTS in die Klammer. Dies ggf. sogar als dritte Information, weil es dafür unten keine passende Audio-Format - Auswahl gibt.
- Bei Musikvideos und Hörspielen gibt es keine vorgegebene Liste der möglichen Infos, sie müssen aber angelehnt an oben und im Geiste von Art des Inhalts erklärend sein.
Diese Zusatzinfos werden dann in der Klammer aneinandergereiht, getrennt durch “, ” oder “ / ”.
Nicht zugelassenen Infos sind z. B.: mp3, flac, 3 CDs, <Genre>, Re-Up, Box, Bootleg, Unmixed, Web.
Schreibweise:
- Bitte dabei an die übliche Schreibweise erster Buchstabe pro Wort gross, der Rest klein halten.
- Unterstriche, Punkte etc., die nicht Bestandteil des Namens sind, sind zu löschen oder durch Leerzeichen zu ersetzen.
Beschreibung: Hier kommt bei Audiodateien die (Pflicht-)Trackliste, bei .mp3-Dateien die freiwillige Angabe zur Bitrate und bei .flac-Dateien (auch Pflicht!) der Inhalt des Audiochecker Logfiles rein. Auch Coverbilder können hier abgelegt werden (die Cover müssen auf einem Imagehoster liegen - siehe FAQ 5u - und hier der Link darauf eingetragen werden). Auch weiterführende Angaben sind erlaubt. Keine Downloadlinks eintragen!
NFO: Feld um eine NFO einzufügen (den Inhalt der .nfo-Datei dazu aus einem Texteditor kopieren). Prinzipiell dürfen alle Pflicht- und sonstigen Angaben auch hier anstatt in der Beschreibung oben stehen. Keine Downloadlinks eintragen!
Kategorie: Hier wird im Pulldownmenü die entsprechende Rubrik ausgewählt.
Format:
» Im Fall von einer Audiokategorie wird hier wird im Pulldownmenü das entsprechende Audioformat ausgewählt (“mp3” oder “flac”).
» Im Fall von der Musikvideokategorie werden hier in Pulldownmenüs Videoformat/Container, Auflösung und Audioformat ausgewählt. Die Pixelangaben können auch händisch eingegeben werden, indem man zuerst auf das fette “X” oder “Y” klickt.
Download URL(s): Hier kommt der oder die Download-Link(s) rein, welche(n) Euch der Hoster gegeben hat.
- Nicht den Adminpanel- bzw. Löschlink eintragen!
- Keine Links zu Linklisten eintragen! (Textdateien oder Ähnliches).
Öffentlicher Name: Frei wählbarer Uploadername, der auf der UU-Seite angezeigt wird (optional, hier auch vom Browser speicherbar).
Kontakt (Board): Dein CannaPower-Board Nickname, damit wir Dich kontaktieren können, falls mit dem Upload etwas nicht in Ordnung ist (optional).
- Nicht notwendig wenn ihr über den “User Control-Panel” eintragt.
- Dieser Name ist nur für die Moderatoren sichtbar - hier keine Mailadresse eintragen!
Jetzt nur noch auf die Schaltfläche “Neuen Upload melden” klicken und ihr bekommt eine Meldung, dass ein Mod den UU-Upload noch freischalten muss.
Das war es auch schon für Euch!
Nur noch etwas Geduld und Euer Upload ist in Kürze für alle zu erreichen.
Bei einzelnen Songs oder Musikvideos verfährt man ähnlich wie oben beschrieben.
Das Erstellen eines RAR-, ZIP- oder TAR-Archivs ist dabei nicht erforderlich.
Achtung: Es gibt einige Sonderzeichen, die man in diesen Dateinamen nicht benutzen sollte (siehe FAQ 1d)!
Inhaltsverzeichnis Bild
- Mir ist ein Fehler unterlaufen. Wie kann ich ihn korrigieren?
Du kannst deine Uploads selbst bearbeiten, sofern du dir in den User-Uploads einen Account angelegt hast und beim Eintragen im “User Control-Panel” eingeloggt warst.
Ist das nicht der Fall, benachrichtige einen Moderator per PN im Board unter genauer Angabe des Fehlers, der genauen Bezeichnung des Uploads, sowie dem User-Upload-Link.
Inhaltsverzeichnis Bild
- Darf ich Bilder / Cover einbinden?
Ja, aber die Bilder dürfen nicht direkt auf z. B. Verkaufsseiten oder andere Boards verlinkt werden.
Die Bilder müssen zuvor auf Bildhoster wie justpic.info, abload.de, directupload.net, imagevenue.com oder imageshack.us hochgeladen werden!
Alle anders verlinkten Bilder werden von den Moderatoren entfernt!
Die Bildgröße sollte nicht unnötig groß sein. Bewährt hat sich eine typische Größe von 500×500 Pixel.
Wie’s geht, siehe auch Bilder in User-Uploads (UU) einfügen.
Inhaltsverzeichnis Bild
- Warum dauert es manchmal länger, bis mein Upload freigeschaltet wird?
Weil die Moderatoren auch noch ein Leben neben den User-Uploads haben. ;)
Freigeschaltet wird, wie es die Zeit jedes Einzelnen zulässt. Dadurch kann es natürlich gelegentlich zu mehrstündigen Freischaltpausen kommen.
Inhaltsverzeichnis Bild
- Warum wird mein Eintrag nicht freigeschaltet?
» Wenn du in den User-Uploads beim Melden des Uploads deinen Account im “User Control-Panel” benutzt hast, solltest du ihn dort, mit Begründung, unter “» abgelehnte Links bearbeiten” finden.
» Solltest du dort nicht registriert sein oder wenn du beim Eintragen nicht eingeloggt warst, solltest du deinen vermissten Eintrag in der Liste (auch mit Begründung) nach Klicken auf die Schaltfläche “AGE” (Abgelehnte Gast-Einträge), ganz unten auf der User-Uploads Startseite finden.